Summer-SALE ☀️ Bis 50% mit
Code:
Copy
“JULDE”

DNA Test Rassebestimmung + MDR1 Hund

4.3

(3)

Teste auf 350+ Rassen + den MDR-1 Gendefekt

  • Mehr Klarheit über Verhalten, Training, Aussehen & Gesundheit
  • Ergebnisse in 4 Wochen
  • Einfache Anwendung von zu Hause

Menge:

199,99 €
Inkl. MwSt.

1

mastercard maestro visa paypal amex sofort google apple klarna
🗓️ In 1-2 Werktagen bei dir
🚚 Versandkostenfrei ab 59€
usp icon

Schnelle Lieferung

usp icon

Einfache Handhabung

usp icon

14 Tage Rückgaberecht

usp icon

Bezahle nach 30 Tagen

Rassebestimmung & MDR1-Analyse

DNA-Tests für Hunde
Inkl.* Basic Pro +MDR1 +Erbkr.
Präzise DNA-Analyse
Kleines Rasseprofil (200)
Großes Rasseprofil (350+)
Rasseportraits
Stammbaum
Interaktiver Befund in der App
MDR1-Gendefekt
175+ Erbkrankheiten

Sicherheit geht vor – besonders wenn es um die Gesundheit deines Hundes geht. Unser DNA Test Rassebestimmung + MDR1 bietet dir nicht nur Einblicke in über 350 Rassen, sondern testet auch auf den wichtigen MDR1-Gendefekt, der Auswirkungen auf die Medikamentenverträglichkeit deines Hundes haben kann. Dieser Test ist unverzichtbar für alle verantwortungsbewussten Hundebesitzer, die ihrem Vierbeiner eine sichere und gesunde Zukunft bieten möchten.

Wie funktioniert der DNA Test Rassebestimmung Pro + MDR1-Analyse?

content block image

1. Scannen

Probenbox mit deiner vetevo App freischalten.
content block image

2. Sammeln

Nimm einfach eine Speichelprobe.
content block image

3. Schicken

Kostenloser Rückversand - einfach in den Briefkasten werfen.

Sicherheit & Genauigkeit mit vetevo

Mit vetevo erhältst du nicht nur detaillierte Informationen über die Rasse deines Hundes, sondern auch lebenswichtige Gesundheitsdaten – einfach und unkompliziert. Unsere App macht es dir leicht, Ergebnisse zu verstehen und zu handeln. Genieße die Gewissheit, bestens auf die Gesundheit deines Hundes vorbereitet zu sein, unterstützt von unserem erfahrenen Team und einer benutzerfreundlichen Probenbox.

secondary banner image

Auf welche Rassen testet der DNA Test Rassebestimmung Pro?

content block image

MDR1-Gendefekt

Der MDR1-Gendefekt führt zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten aufgrund eines gestörten Transports durch die Blut-Hirn-Schranke. Die Häufigkeit des MDR1-Gendefekts variiert je nach Rasse. Er ist besonders bei bestimmten Hüte- und Schäferhunden verbreitet, kann aber auch bei anderen Rassen und Mischlingen vorkommen.
content block image

Apportierhunde, Stöberhunde und Wasserhunde

American Cocker Spaniel, Deutscher Wachtelhund, Labrador Retriever (US), Portugiesischer Wasserhund, Welsh Springer Spaniel (UK) und viele weitere Rassen dieser Kategorie findest du unten in unseren FAQ´s.
content block image

Dackel

Dackel, Dackel (Kurzhaardackel), Dackel (Langhaardackel), Dackel (Rauhhaardackel), Dackel (Zwergdackel Kurzhaar) und viele weitere Rassen dieser Kategorie findest du unten in unseren FAQ´s.
content block image

Gesellschafts- und Begleithunde

Affenpinscher (US Show), Biewer Terrier, Bologneser, Bolonka Zwetna, Havaneser und viele weitere Rassen dieser Kategorie findest du unten in unseren FAQ´s.
content block image

Hirten-/Herdenschutzhunde

American Akita, Cao da Serra de Aires, Kaukasischer Owtscharka, Mastín del Pirineo (Pyrenean Mastiff), Tibetan Mastiff (Tibetdogge) und viele weitere Rassen dieser Kategorie findest du unten in unseren FAQ´s.
content block image

Hütehunde und Treibhunde

Australian Cattle Dog, Australian Shepherd, Belgischer Schäferhund, Border Collie (Working), Pyrenäen Schäferhund (Berger des Pyrenees), Weißer Schweizer Schäferhund und viele weitere Rassen dieser Kategorie findest du unten in unseren FAQ´s.
content block image

Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen

American English Coonhound, Basset Hound (US), Beagle, Französische Bracke (Porcelaine), Schweizer Laufhund und viele weitere Rassen dieser Kategorie findest du unten in unseren FAQ´s.
content block image

Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde

Appenzeller Sennenhund, Berner Sennenhund, Bernhardiner (UK), Cane Corso Italiano, Dogo Argentino (Argentinische Dogge), Zwergschnauzer und viele weitere Rassen dieser Kategorie findest du unten in unseren FAQ´s.
content block image

Spitze und Hunde vom Urtyp

Akita Inu (Japan), Deutscher Spitz (Großspitz), Mexikanischer Nackthund, Shiba Inu (Japan), Zwergspitz (UK) und viele weitere Rassen dieser Kategorie findest du unten in unseren FAQ´s.
content block image

Terrier

Airedale Terrier (UK Show), American Staffordshire Terrier, Fox Terrier (Glathaar), Parson Russell Terrier, Yorkshire Terrier (UK) und viele weitere Rassen dieser Kategorie findest du unten in unseren FAQ´s.
content block image

Vorstehhunde

Bretonischer Vorstehhund, Deutsch Drahthaar (German Wirehaired Pointer), Kleiner Münsterländer, Welsh Springer Spaniel (UK) und viele weitere Rassen dieser Kategorie findest du unten in unseren FAQ´s.
content block image

Windhunde

Afghanischer Windhund, Galgo Espanol (Spanischer Windhund), Irish Wolfhound, Italienisches Windspiel, Magyar Agar (Ungarischer Windhund) und viele weitere Rassen dieser Kategorie findest du unten in unseren FAQ´s.
Häufig gestellte Fragen

Auf welche Rassen wird getestet? A-M

accordion chevron icon

Affenpinscher (UK Show)
Affenpinscher (US Show)
Afghanischer Windhund
Airedale Terrier (UK Show)
Airedale Terrier (US Show)
Alaskan Klee Kai
Alaskan Malamute
Alpenländische Dachsbracke
American Akita
American Bulldog
American Cocker Spaniel
American English Coonhound
American Eskimo Dog
American Foxhound
American Staffordshire Terrier
Amerikanischer Wasserspaniel
Anatolischer Hirtenhund
Appenzeller Sennenhund
Dogo Argentino (Argentinische Dogge)
Australian Cattle Dog
Australian Kelpie (Show)
Australian Kelpie (Working)
Australian Shepherd
Australian Terrier
Azawakh

Barbet
Barsoi
Basenji
Basset bleu de Gascogne
Basset fauve de Bretagne
Basset Hound (UK)
Basset Hound (US)
Bayerischer Gebirgsschweißhund
Beagle
Beagle (USA Field)
Beagle (USA Show)
Bearded Collie
Beauceron
Bedlington Terrier
Belgischer Mastiff
Belgischer Schäferhund Typ Groenendael
Belgischer Schäferhund Typ Malinois
Belgischer Schäferhund Typ Tervueren
Bergamasker Hirtenhund
Berger de Brie
Berger de Picardie
Berger des Pyrenees
Berner Sennenhund
Bernhardiner (UK)
Bernhardiner (US)
Bichon Frise (UK)
Bichon Frise (US)
Biewer Terrier
Black and Tan Coonhound
Black Russian Terrier
Bloodhound
Bluetick Coonhound
Bobtail
Bologneser
Bolonka Zwetna
Bordeauxdogge
Border Collie (Show)
Border Collie Working)
Border Terrier (UK)
Border Terrier (US)
Boston Terrier (UK)
Boston Terrier (US)
Bouvier des Flandres
Boxer (UK)
Boxer (US)
Boykin Spaniel
Bracco Italiano
Braque du Bourbonnais
Bretonischer Vorstehhund
Broholmer
Brüsseler Griffon
Bull Terrier
Bullmastiff
Bullmastiff (UK)
Bullmastiff (US)

Cairn Terrier
Cane Corso Italiano
Cao da Serra de Aires
Cavalier King Charles Spaniel
Chart Polski (Polish Greyhound)
Chesapeake Bay Retriever (UK)
Chesapeake Bay Retriever (US)
Chihuahua (Mexikan)
Chihuahua (UK)
Chihuahua (US)
Chinesischer Schopfhund
Chinesischer Schopfhund (US)
Chinook
Chow Chow (UK)
Chow Chow (US)
Cirneco dell'Etna
Clumber Spaniel
Collie (UK)
Collie (US)
Coton de Tulear
Curly Coated Retriever

Dackel
Dackel (Kurzhaardackel)
Dackel (Langhaardackel)
Dackel (Rauhhaardackel)
Dackel (Zwergdackel Kurzhaar)
Dackel (Zwergdackel Langhaar)
Dackel (Zwergdackel Rauhhaar)
Dalmatiner (UK)
Dalmatiner (US)
Dandie Dinmont Terrier
Dänisch-Schwedischer Farmhund
Deerhound
Deutsch Drahthaar
Deutsch Kurzhaar (UK)
Deutsch Kurzhaar (US)
Deutsch Langhaar
Deutsch Stichelhaar
Deutsche Dogge
Deutscher Boxer
Deutscher Jagdterrier
Deutscher Pinscher
Deutscher Schäferhund
Deutscher Spitz (Mittel)
Deutscher Spitz (Klein)
Dobermann
Dogo Canario
Drever

Elo
Englische Bulldogge (UK)
Englische Bulldogge (US)
Englischer Setter (Field)
Englischer Setter (UK)
Englischer Setter (US)
Englischer Toy Terrier (Schwarz und Loh)
English Cocker Spaniel
English Cocker Spaniel (Field)
English Foxhound
English Pointer
English Springer Spaniel (UK Field)
English Springer Spaniel (UK Show)
English Springer Spaniel (US)
English Toy Terrier
Entlebucher Sennenhund
Epagneul Bleu de Picardie
Epagneul de Pont-Audemer
Erdélyi Kopó (Transylvanian Hound)
Eurasier

Field Spaniel
Finnischer Lapphund
Finnischer Laufhund
Finnischer Spitz
Flat Coated Retriever
Fox Terrier Drahthaar
Fox Terrier Glatthaar
Fox Terrier Toy
Französische Bulldogge (UK)
Französische Bulldogge (US)

Galgo Espanol (Spanischer Windhund)
Glen of Imaal Terrier
Golden Retriever (UK Field)
Golden Retriever (UK)
Golden Retriever (US)
Gordon Setter (UK)
Gordon Setter (US)
Grand Basset Griffon Vendeen
Greyhound (Reacing)
Greyhound (Show)
Griffon Korthals
Großer Münsterländer
Großer Schweizer Sennenhund

Hamiltonstövare
Harrier
Havaneser
Hokkaido
Hollandse Herdershond (Herder) / Holländischer Schäferhund
Hovawart

Irischer Soft Coated Wheaten Terrier
Irischer Soft Coated Wheaten Terrier (US)
Irish Red and White Setter
Irish Red Setter (UK)
Irish RED Setter (US)
Irish Terrier
Irisher Wasserspaniel
Irisher Wolfshund
Islandhund
Italienisches Windspiel

Jack Russell Terrier
Jämthund
Japan Akita
Japan Chin
Japan Spitz

Kai
Kanaan Hund
Kanadischer Eskimohund
Kanadischer Eskimohund (Inuit)
Karakatschan
Karelischer Bärenhund
Katalanische Schäferhund (Gos d’Atura Català)
Kaukasischer Owtscharka
Kerry Blue Terrier
King Charles Spaniel
Kishu
Kleiner Basset Griffon Vendeen
Kleiner Münsterländer
Komondor
Koolie (Australian Koolie)
Korea Jindo Dog
Kritikos Lagonikos ( Kritikos Ichnilatis)
Kroatischer Schäferhund
Kromfohrländer
Kuvasz

Labrador Retriever (UK Field)
Labrador Retriever (UK)
Labrador Retriever (US Field)
Labrador Retriever (US Show)
Lagotto Romagnolo
Lakeland Terrier (UK)
Lakeland Terrier (US)
Lancashire Heeler
Landseer
Lappländischer Rentierhund
Leonberger
Lhasa Apso (UK)
Lhasa Apso (US)
Löwchen

Magyar Agar
Magyar Vizsla Drahthaar
Magyar Vizsla Kurzhaar (UK)
Magyar Vizsla Kurzhaar (US)
Malteser (UK)
Malteser (US)
Manchester Terrier (Toy)
Manchester Terrier (UK)
Manchester Terrier (US)
Maremmen-Abruzzen-Schäferhund
Mastiff
Mastino Napoletano
Mi-ki
Mini Australian Shepherd
Miniature Bull Terrier
Mops
Mudi

Auf welche Rassen wird getestet? N-Z

accordion chevron icon

Nederlandse Kooikerhondje
Neufundländer (UK)
Neufundländer (US)
Norfolk Terrier (UK)
Norfolk Terrier (US)
Norrbottenspitz
Norwegischer Buhund
Norwegischer Elchhund
Norwegischer Lundehund
Norwich Terrier
Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Ostsibirische Laika
Otterhund
Papillon
Parson Russell Terrier
Pekingese
Perdigueiro Portugues
Petit Basset Griffon Vendeen
Phalene
Pharaonenhund
Plott Hound
Podenco Canario
Podenco Ibicenco
Polski Owczarek Nizinny (Polnischer Niederungshütehund)
Polski Owczarek Podhalanski
Portugiesischer Podengo (Podengo Portugues Medio)
Portugiesischer Podengo (Portuguese Podengo Pequeno)
Portugiesischer Wasserhund
Prager Rattler
Pudel (Groß od. Königspudel)
Pudel (Kleinpudel)
Pudel (Toypudel)
Pudel (Zwergpudel)
Puli
Pumi
Pyrenäen Berghund
Pyrenean Mastiff
Rat Terrier
Redbone Coonhound
Rhodesian Ridgeback (UK)
Rhodesian Ridgeback (US)
Riesenschnauzer
Rottweiler (UK)
Rottweiler (US)
Russian Hound
Russisch-Europäische Laika
Russkiy Toy
Saarlooswolfhund
Saluki
Samojede (UK)
Samojede (US)
Schapendoes
Schipperke (UK)
Schipperke (US)
Schnauzer
Schottischer Terrier (UK)
Schottischer Terrier (US)
Schweizer Laufhund
Schweizerischer Niederlaufhund
Sealyham Terrier
Serra da Estrela Berghund
Shar-Pei
Shelti (UK)
Shelti (US)
Shiba
Shiba (Japan)
Shih Tzu (UK)
Shih Tzu (US)
Shikoku
Siberian Husky (UK)
Siberian Husky (US)
Silky Terrier
Skye Terrier
Sloughi
Slovensky Cuvac
Spanischer Wasserhund
Spinone
Stabyhoun
Staffordshire Bull Terrier
Südrussischer Owtscharka
Sussex Spaniel
Taigan
Terrier Brasileiro
Thai Ridgeback
Tibet-Spaniel
Tibet-Terrier (UK)
Tibet-Terrier (US)
Tibetdogge (Do Khyi bzw. Tibetmastiff)
Toy Manchester Terrier
Treeing Walker Coonhound
Tschechischer Terrier
Tschechoslowakischer Wolfhund
Västgötaspets (Schwedischer Schäferspitz)
Volpino Italiano
Weimaraner (UK)
Weimaraner (US)
Weißer Schweizer Schäferhund
Welsh Corgi Cardigan
Welsh Corgi Pembroke (UK)
Welsh Corgi Pembroke (US)
Welsh Springer Spaniel (UK)
Welsh Springer Spaniel (US)
Welsh Terrier (UK)
Welsh Terrier (US)
West Highland White Terrier (UK)
West Highland White Terrier (US)
Westsibirische Laika
Whippet
Whippet (Europa)
Whippet (US)
Wolfsspitz (UK)
Wolfsspitz (US)
Yorkshire Terrier (UK)
Yorkshire Terrier (US)
Zentralasiatischer Owtscharka
Zwergpinscher
Zwergschnauzer
Zwergspitz (UK)
Zwergspitz (US)

Wie funktioniert die Aktivierung per App und warum muss ich das machen?

accordion chevron icon

Jede Probenbox muss mit der App gescannt und einem Tier zugeordnet werden, um sie freizuschalten.

Nur so können wir die Proben im Labor fehlerfrei deinem Tier zuordnen und wissen welche Tests wir mit welcher Probenbox durchführen müssen. Die Durchführung eines Tests ohne Verwendung der App ist nicht möglich.

Um die Probenbox freizuschalten, öffne die vetevo App und klicke auf das "+" Symbol in der Mitte des unteren Randes des Bildschirms und wähle "Probenbox" aus. Halte die Kamera deines Smartphones nun in Richtung des QR-Codes deiner Probenbox oder gib die Probenbox-Nummer manuell ein.

Wenn du die Box nicht scannst, kann es zu Verzögerungen kommen und wir können dir nicht garantieren, dass die richtigen Proben getestet wurden. Ggf. kann die Zuordnung über den Tiernamen auf der Box erfolgen.

Wann erhalte ich die Ergebnisse?

accordion chevron icon

Nachdem du die Probenbox in den Briefkasten geworfen hast, kommt sie in der Regel innherhalb von 1-3 Tagen in unserem Labor an, samt Bestätigung per E-Mail.

Dann beginnt die Analyse der Proben, sodass du dein Ergebnis nach 4 Wochen in deiner vetevo App ansehen kannst und per E-Mail benachrichtigt wirst - in Einzelfällen kann es abhängig von der Probenqualität bis zu 8 Wochen dauern.

Was ist der MDR1 Gendefekt?

accordion chevron icon

Der MDR1-Gendefekt betrifft ein Protein, das für den Transport bestimmter Medikamente verantwortlich ist. Hunde mit diesem Defekt können bestimmte Medikamente nicht richtig verarbeiten, was zu schweren gesundheitlichen Problemen führen kann.

Die Häufigkeit des MDR1-Gendefekts variiert je nach Rasse. Er ist besonders bei bestimmten Hüte- und Schäferhunden verbreitet, kann aber auch bei anderen Rassen und Mischlingen vorkommen.

Für wen ist der MDR1-Gendefekt Test geeignet?

accordion chevron icon

Bei bestimmten Rassen tritt der MDR1-Gendefekt besonders häufig auf (in % der Anteil der Genträger pro Rasse). Deswegen empfehlen wir bei folgenden Rassen und Mischlingen einen MDR1-Gendefekt Test durchzuführen:

86% Langhaar Collies
55-57% Kurzhaar Collies
42-65% Longhaired Whippet
20-50% Australian Shepherd
17-30% McNab
7-35% Shetland Sheepdog
7-15% English Shepherd
17-19% Wäller
14% Weißer Schäferhund
18-30% Silken Windhound
6-10% Deutscher Schäferhund
1-11% Bobtail (Old English Sheepdog)
2-7% Mischlinge
1-2% Border Collie

Um die Rasse deines Hundes festzustellen, empfehlen wir den vetevo DNA Rasse Test.

Was wenn mein Hund den MDR1-Gendefekt hat?

accordion chevron icon

Wenn dein Hund einen MDR1-Gendefekt hat, musst du besonders vorsichtig beim Verabreichen von Medikamenten sein.

Medikamente, die bei MDR1-Gendefekt bekannterweise nicht verabreicht werden dürfen, sind:
- Loperamid
- Makrozyklische Laktone bei Gabe in Tablettenform (enthalten in vielen Wurm- bzw. Flohmittel)

Medikamente, bei denen eine Beeinflussung durch den MDR1-Gendefekt vermutet wird, sind:
- Zytostatika
- Antiepileptika
- Steroidhormone
- Opioide
- Cyclosporine
- Antiviral-wirksame Substanzen
- Antiemetika
- Einige Antibiotika (z.B. Erythromycin) und Antimykotika
- Acepromazin

Sprich auf jeden Fall mit deinem Tierarzt darüber damit dieser den Defekt in seinen Empfehlungen berücksichtigt.

Wähle dein Gratis Geschenk

Faltbarer Trinknapf Hund

Zahnbürsten-Spielzeug Hund

benecura Körperband Hund